L15-1 Studium und Studentenleben
DEUTSCH LERNENGOETHE-ZERTIFIKATGOETHE-ZERTIFIKAT B2
Studentenleben: university life
das Studium (almost sg); -ien: university study
der Studienplatz; -"e: university place (offer place at a university)
der Studienbewerber: university applicant
bewerben: du bewirbst, er/sie/es bewirbt, bewarb, hat beworben, bewürbe
das Studienfach; -"er: university subject
der Studiengang; -"e: university major
die Ausbildung, die man an der Universität für bestimmte Fächer macht
das Fach; -"er: subject
ein spezielles Gebiet besonders der wissenschaftlichen Lehre und Forschung, auf dem jemand arbeitet oder ausgebildet wird
das Fachgebiet: subject area
die Fachkenntnis: subject knowledge
die Fachzeitschrift: subject magazine
das Studienjahr: university year
die Studienzeit: university studying time
das Studienkolleg: university preparation course
Vorbereitungskurs an einer Hochschule, besonder für ausländische Studierende
der Studienkollege; -n: university student (male)
die Studienkollegin; -nen: university student (female)
der Kommilitone; -n: university student (male)
die Kommilitonin; -nen: university student (female)
der Studienort; -e:
die Hochschule / den Studienort wechseln
die Studiengebühren: tuition fees
der Studienplan; -"e: university study plan
die Studienberatung; -en: university study counselling
zum Studium zugelassen werden: be admitted to study
jemanden zu etwas zulassen
die Zulassung; -en: admission
der Zulassungsbescheid: offer letter
mit dem Studium anfangen / beginnen: begin university studying
das Studium aufnehmen: begin university studying
das Studium der Merdizin aufnehmen
das Studium abschließen / absolvieren / beenden
abschließen / absolvieren - vt
Ich habe das Studium abgeschlossen.
das Studium finanzieren: to finance university study
das Studium durch das Stipendioum finanzieren:
das Studium unterbrechen: to interrupt university study
das Studium fortsetzen: to continue university study
fort/setzen: to continue
das Studium abbrechen:
ab/brechen:
über etwas verfügen: to have
auf eigenen Füßen stehen: to be independent
unabhängig sein / selbstständig sein
indem: by -ing
der Abschluss: end / degree
abschließen
die Abschlussprüfung: final exam
das Examen
das Abschlusszeugnis: graduation certificate
verkürzen: to shorten
Abschluss (früher)
das Grundstudium:
das Hauptstudium:
das Diplom:
der Magister:
die Zwischenprüfung
das Staatsexamen:
promovioeren:
die Promotion:
der Doktorand:
der Doktor:
Abschluss (jetzt)
grundständiges Studium:
Als gründständiges Studium werden Studiengänge bezeichnet, die zu einem ersten Hochschulabschluss führen. Dazu gehören Bachelor Studiengänge, aber auch Studiengänge mit dem abschlussziel Stattsexamen Diplom oder Magister.
der Bachelor / das Diplom / der Magister / das Staatsexamen
weiterführendes Studium
Der Master ist ein akademischer Grad, den hochschulabsolventen als Abschluss einer zweiten wissenschaftlichen Ausbildung erlangen. Das Masterstudium dauert zwei bis vier Semester und ergänzt ein grundständiges Studium, das zwei bis drei Jahre dauert.
der Master / der Doktor
Lehrveranstaltungen
die Vorlesung:
das Seminar:
eine Vorlesung besuchen / belegen:
eine Vorlesung halten:
die Vorlesungszeit:
die vorlesungsfreie Zeit:
die Übung:
der Vortrag:
das Praktikum:
die Exkursion:
eine Reise, die wissenschaftlichen Zielen dient
das Tutorium:
die Sprechstunde:
das Projekt:
Einrichtungen
der Campus:
der Unterrichtsraum:
das Labor:
das Rechenzentrum:
der Hörsaal:
der Lesesaal:
die Bibliothek:
das Sprachenzentrum:
das Studentenwohnheim